Direkt vom Hersteller
Hotline 0800 123 454 321

Kautabak

Kautabak, auch als Mundtabak oder Priem bekannt, gehört zu den rauchfreien Tabakwaren und wird im Mund gekaut oder gehalten. In diesem Text erfahren Sie mehr über die Verwendung, die Wirkung und die potenziellen Gesundheitsrisiken dieses traditionellen Tabakkonsums. WEITERLESEN
INHALTSVERZEICHNIS

Was ist Kautabak?

Kautabak ist ein rauchfreies Tabakprodukt, das aus verarbeiteten Tabakblättern besteht. Diese Blätter werden oft mit Aromen und Feuchtigkeit angereichert, um den Geschmack zu intensivieren und die Nikotinaufnahme zu erleichtern. Im Gegensatz zu Zigaretten wird Kautabak nicht verbrannt, sondern im Mund gekaut oder zwischen Zahnfleisch und Wange gehalten. Durch das Kauen werden die Inhaltsstoffe freigesetzt, darunter Nikotin, das dann über die Mundschleimhaut aufgenommen wird. Kautabak bietet Rauchern eine Alternative, die auf das Inhalieren von Rauch verzichten wollen. Er wird häufig wegen seines intensiven Geschmacks und der einfachen Anwendung geschätzt, birgt jedoch auch spezifische Risiken, die man kennen sollte.

„Kautabak

Kautabak gehört wie der Schnupftabak auch zu den rauchfreien Tabakwaren


Wie wirkt Kautabak?

Die Wirkung von Kautabak beruht hauptsächlich auf der Freisetzung von Nikotin. Sobald der Tabak im Mund gehalten oder gekaut wird, beginnt der Wirkstoff durch die Mundschleimhaut in den Blutkreislauf zu gelangen. Dies geschieht schneller als bei oralen Alternativen wie Kaugummis, da die Aufnahme direkt erfolgt. Nikotin beeinflusst das zentrale Nervensystem und stimuliert das Belohnungszentrum im Gehirn. Dies führt zu einem Gefühl der Entspannung oder, in manchen Fällen, zu erhöhter Wachsamkeit. Wie stark die Wirkung ist, hängt von der Nikotinmenge im Kautabak ab. Neben dem Nikotin werden oft auch Aromen freigesetzt, die den Genuss steigern.


Marken bei Tabakguru

Bei Tabakguru finden Sie eine sorgfältig ausgewählte Vielfalt an Kautabak-Marken, die für ihre hochwertige Verarbeitung und einzigartigen Geschmacksrichtungen bekannt sind. Unser Sortiment umfasst bekannte Hersteller, die sowohl traditionelle als auch moderne Varianten von Kautabak anbieten.

Vika Rave

Die Chewing Bags von Vika Rave sind 100% tabak- sowie nikotinfrei, sie enthalten jedoch Koffein. Die Beutel werden einfach unter der Oberlippe platziert und sind somit diskret und rauchfrei. Es gibt sie in den Sorten BLUEBERRY ICE, CHERRY BERRY und JUICY LEMON.


Pavo

Die pavo Herbal Chewing Bags bestehen zu 100% aus natürlichen Inhaltsstoffen, sind frei von Tabak und Nikotin und können überall genossen werden.Die Beutel werden diskret unter der Oberlippe platziert und bieten somit eine rauchfreie Alternative. Sie können zwischen vier Geschmacksrichtungen auswählen – von fruchtig, über traditionell bis hin zu süß-minzig.


Oliver Twist

Oliver Twist bietet Tabakpastillen in sechs verschiedenen Geschmacksrichtungen an, wobei sie durch ihren würzigen Grundgeschmack von Lakritze Bekanntheit erlangt haben. Die Pastillen bestehen aus sorgfältig ausgewählten ganzen Tabakblättern mit ihrem natürlichen Nikotingehalt. Sie können entweder für 30-60 Minuten gelutscht oder nach Bedarf auch gekaut werden.


Grimm & Triepel

Grimm & Triepel ist die älteste deutsche Marke für Kautabak und blickt auf eine Geschichte seit 1849 zurück. Ihre Sticks werden in Handarbeit aus sorgfältig ausgewählten Tabakblättern hergestellt. Nachdem der Tabak gesponnen wurde, wird er mit ausgewählten Aromen verfeinert und in Stücke geschnitten. Erhältlich sind die Sticks bei Tabakguru in fünf verschiedenen Geschmacksrichtungen.


Stoker’s

Stoker’s präsentiert mit dem Classic Chew Long Leaf und dem Tennessee Chew Original Long Leaf ein Stück amerikanischer Geschichte. Der Tabak wird schon seit den 1900er Jahren aus speziellen Dark Fired und Air Cured Tabaken in den USA hergestellt. Der Tabak von Stoker’s zeichnet sich durch seinen süßlich-intensiven Geschmack aus.


Zeronito

Die Zeronito Chewing Bags sind zu 100% frei von Tabak und Nikotin und bieten eine rauchfreie Alternative, jedoch enthalten sie Koffein. Die Chewing Bags sind in sechs verschiedenen Geschmacksoptionen und unterschiedlichen Stärken verfügbar.


Was steckt hinter der Geschichte von Kautabak?

Die Geschichte reicht viele Jahrhunderte zurück. Ursprünglich wurde Tabak von den indigenen Völkern Nordamerikas kultiviert und als Heilmittel oder Genussmittel verwendet. Christoph Kolumbus brachte Tabak nach Europa, wo sich verschiedene Konsumformen entwickelten, darunter auch das Kauen. Besonders unter Seeleuten gewann Kautabak im 16. und 17. Jahrhundert an Popularität, da das Rauchen auf Schiffen aus Brandschutzgründen untersagt war. Kautabak bot eine einfache und praktische Alternative. Auch in den USA war er über Jahrhunderte weit verbreitet, insbesondere bei Landarbeitern und Sportlern. Heute hat Kautabak einen besonderen Stellenwert in Nischenmärkten und wird weltweit konsumiert.

„

Besonders unter Seeleuten gewann Kautabak im 16. und 17. Jahrhundert an Popularität, da das Rauchen auf Schiffen aus Brandschutzgründen untersagt war


Ist Kautabak gesundheitsschädlich?

Ja, der Konsum von Kautabak ist mit Gesundheitsrisiken verbunden. Obwohl er keinen Rauch erzeugt, enthält er schädliche Substanzen wie Nikotin und krebserregende Stoffe. Langfristiger Konsum kann das Risiko für Mundkrebs, Zahnfleischerkrankungen und Zahnverlust erhöhen. Auch wenn er eine Alternative zu Zigaretten ist, bleibt er keineswegs risikofrei.


Wie wird Kautabak hergestellt?

Die Herstellung von Kautabak ist ein mehrstufiger Prozess. Zuerst werden nikotinreiche Tabaksorten wie Kentucky oder Geudertheimer geerntet und getrocknet. Nach der Trocknung folgt die Fermentation, ein Prozess, bei dem die Blätter unter kontrollierten Bedingungen gelagert werden, um ihr Aroma und ihre Haltbarkeit zu verbessern. Danach werden die fermentierten Blätter mit speziellen Soßen behandelt, die aus Aromen wie Honig, Fruchtessenzen oder Menthol bestehen. Diese Mischung sorgt für den typischen Geschmack. Je nach Endprodukt werden die Blätter zu Riegeln gepresst, zu Strängen gedreht oder in Portionsbeuteln verpackt. Dieser aufwendige Prozess garantiert die Qualität des Endprodukts.


Welche Arten von Kautabak gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Kautabak, die sich in Konsistenz, Feuchtigkeit und Anwendung unterscheiden. Zu den klassischen Varianten gehören:

  • Original (Brown): Feuchter Kautabak, der eine schnelle Freisetzung von Nikotin und Aromen bietet. Er ist besonders bei erfahrenen Konsumenten beliebt.
  • White: Diese Variante enthält dieselben Inhaltsstoffe wie der Original-Kautabak, wird jedoch nicht befeuchtet. Dadurch erfolgt die Freisetzung von Nikotin langsamer, was den Genuss verlängert.
  • White Dry: Diese trockene Variante setzt Nikotin und Aromen sehr langsam frei. Sie eignet sich für Konsumenten, die einen länger anhaltenden Genuss bevorzugen.

Zusätzlich gibt es moderne Produkte wie Chewing Bags, bei denen der Tabak in kleinen Beuteln vorliegt. Diese sind einfach zu verwenden und ideal für unterwegs.

„

Der Tabak in Chewing Bags wird in einer speziellen Folie verpackt


Was ist der Unterschied zu Snus?

Kautabak und Snus sind beides rauchfreie Tabakprodukte, unterscheiden sich jedoch in Herstellung und Anwendung. Kautabak besteht aus grob verarbeiteten Tabakblättern, die gekaut werden, um Nikotin freizusetzen. Snus hingegen besteht aus fein gemahlenem Tabak, der in kleinen Portionsbeuteln geliefert wird. Diese Beutel werden einfach in die Mundhöhle gelegt und geben Nikotin langsam ab, ohne dass gekaut werden muss. Snus ist besonders in Skandinavien beliebt, während Kautabak häufiger in den USA und anderen Teilen der Welt konsumiert wird. Beide Produkte bieten unterschiedliche Geschmackserlebnisse und Wirkungsweisen.


Wo kann man Kautabak kaufen?

Kautabak ist in Tabakgeschäften und online erhältlich. Besonders bequem ist der Kauf über das Internet. Auf unserer Website Tabakguru bieten wir eine große Auswahl an Kautabakprodukten, von klassischen Varianten bis hin zu modernen Chewing Bags. Sie finden bei uns hochwertige Markenprodukte und profitieren von einem schnellen Versand sowie attraktiven Preisen. Egal, ob Sie Einsteiger oder erfahrener Konsument sind – bei Tabakguru finden Sie garantiert das passende Produkt.


Bildnachweis

"Kautabak gehört wie der Schnupftabak auch zu den rauchfreien Tabakwaren": AdobeStock_445512011_-Andrey-Popov.jpg
"Der Tabak in Chewing Bags wird in einer speziellen Folie verpackt": AdobeStock_336708390_-Gevorg-Simonyan.jpg
"Besonders unter Seeleuten gewann Kautabak im 16. und 17. Jahrhundert an Popularität, da das Rauchen auf Schiffen aus Brandschutzgründen untersagt war": AdobeStock_486467281_michael_rosskothen.jpg